ASW 27

Verblichen am 23.05.2022 am Südhang der Wasserkuppe.
Ich finde eine ASW 27 immer noch sehr hübsch. Irgendwann gibt es wieder eine ... !

Spannweite: 340 cm, 55 qdm
Profil: HQ 3,0/11
Gewicht: 3500 gr
Motor: Hacker A30-12XL
Prop: AeroNaut CC 14x8
Steller: Hacker A70 opto pro
Akku: 4000 mAh, 3s1p
Hersteller: Beineke
Aufnahme in den Hangar: 2002
Als ich die ASW erhielt, habe ich als erstes die Nase abgeschnitten und einen Elektromotor eingebaut. Dafür gab es viel Häme.
Bin ich jetzt der Erfinder des FES (Front Electrical Selflaunch/Sustainer) wie das heute so schön heißt?
Beschreibung:
Die ASW befindet sich jetzt schon ein "paar Jahre" in meinem Besitz.
Am Anfang habe ich sie mit einem Ultra 1300-9 und 12 Zellen GP3300 geflogen. Damit wog Sie etwas über 4000 gr und der Steigwinkel betrug ca. 30 Grad. Die Segelleistungen waren schon sehr überzeugend. Nur der Handstart, selbst ausgeführt, war etwas heikel. 2008 habe ich sie dann auf den Hacker Antrieb und Lipos umgerüstet.
Der Steigwinkel beträgt jetzt ca. 45 Grad. Die Steckung selbst ist leider etwas schwach (8 mm), damit ist das normale Fliegen kein Problem, Kunstflug sollte man sich jedoch verkneifen.
Ach ja, ich wurde danach gefragt … hier die Ausschläge der Ruder:
Quer (innen gemessen) +20mm/-12mm, kein Expo
Höhe +/- 10mm, 40% Expo, Seite, alles was geht
Seit einiger Zeit geistert in meinem Kopf der Plan für 4 m Spannweite. Gebaut in Rippentechnik, vollbeplankt. Damit wäre das dann etwa eine ASG 29, die wurde um den Rumpf der ASW 27 herum konstruiert. Mal sehen .....