RABATTE bei (KFZ-)VERSICHERUNGEN

Die Idee der „Versicherung“ ist schon sehr alt. Die Anfänge gab es schon im 2. Jahrtausend vor Christus in Babylonien, als Karawanenteilnehmer sich gegenseitig verpflichteten Schäden gemeinsam zu tragen. Später entwickelte sich die Form der „Versicherung gegen Prämie“, also im Grunde der Zusammenschluss von Prämienzahlern gegen Risiken, die für alle mäßig wahrscheinlich waren, aber einen gewissen Prozentsatz der Teilnehmer regelmäßig betrafen. Die Schäden (Kosten) werden dann von der Gemeinschaft getragen.

Es handelt sich also um ein Sozialprinzip!

Bei den KFZ-Versicherungen konnte man in den letzten Jahren direkt mitverfolgen, wie durch die vermeintliche Gewährung von Vorteilen für Einzelne dieses Prinzip aufgeweicht wird, zum Schaden aller!

Irgendwann, das genaue Jahr weiß ich nicht mehr, begannen die einzelnen Versicherungsunternehmen für bestimmte risikomindernde Umstände Rabatte zu gewähren.

  • Ich binde mein Auto nachts an eine Laterne an: -5%
  • Ich schlafe immer im Auto: -10%
  • Alle, welche das Auto fahren sind erwachsen (>25!) -20% (das war vor ein paar Jahren auch noch >23)
  • Ich fahre unter 5000 km im Jahr: -5% (wird natürlich nur bei Unfall überprüft)
  • ... Usw. ... Die Phantasie setzt keine Grenzen!

Die KFZ Haftpflicht ist eine Pflichtversicherung, und sinnvoll. Aber fast alle Versicherungsnehmer stürzten sich auf die Rabatte. Endlich sparen bei dieser lästigen (und teuren) Pflicht.

Es dauerte etwa 2 Jahre, dann meldeten die Versicherungsunternehmen, dass das Beitragsaufkommen die Kosten nicht mehr decken würde. Prämienerhöhungen seien unumgänglich!.

Die Unternehmen waren sich einig wie selten. Damit liessen sich die entsprechenden Erhöhungen auch umsetzen.

Warum erzähle ich das hier ... ?

Fast alle schimpfen auf die Versicherungswirtschaft (ich manchmal auch). Und dementsprechend stürzten sich „alle“ auf die gewährten „Vorteile“ um ihre Prämie zu senken.

Und was wurde dadurch letztlich erreicht?

Wir sind für die gleiche (eigentlich dieselbe, aber es ist ja eh schon wieder teurer geworden) Prämienhöhe jetzt schlechter versichert indem Risiken ausgeschlossen wurden! Diejenigen, die dieses Spiel nicht mitgemacht haben (wollten oder konnten), zahlen jetzt mehr für die gleiche Leistung.

Beispielsweise zahlt jetzt ein(e) 22-jährige(r) Vollwaise für den für unter 2.000 Euro gekauften alten Golf für die Haftpflicht im ersten Jahr über 2.000 Euro, also mehr als den Fahrzeugpreis.

Wer möchte kann ja mal seine Versicherung prüfen, wenn er „beliebige Fahrer“ mitversichert. Das kann die Prämie schon mal eben locker verdoppeln. Eigentlich müssten das alle Versicherungsnehmer machen. Wer kann schon ausschließen das eine familienfremde Person mal mit dem versicherten Fahrzeug fährt, und sei es nur die Freundin des Sohnes.

So wie das insgesamt ablief, kann man schon an eine koordinierte Aktion denken.

Aber an Verschwörungstheorien glaube ich ja nicht ...