Straton
Spannweite: 500 cm
Profil: Strak von der Wurzelrippe aus beginnend mit dem HQ/W-2.5/12- über das HQ/W-2.5/11 bis zum HQ/W-3/10.5 am Randbogen.
Motor: Dymond V-Max V50-XL
Prop: 20x8 Kohle
Steller: Dymond 100A
Akku: 6s1p oder 6s2p, (5000 mAh),
Hersteller: ?, Vertrieb: über Staufenbiel/Horizon Hobby (nicht mehr verfügbar)
Aufnahme in den Hangar: September 2022
Sonstige Ausstattung:
Dymond Servos, D-7550 MG
Höhe/Seite : jeweils DC5821LV (ersetzt D-7550 MG)
Quer/Klappe: DS225MG (HV)
Dymond S-BEC, (6V gesetzt)
Spektrum Empfänger AR8010T,
Teil | Gewicht |
---|---|
Rumpf | 2.757 gr |
Haube | 96 gr |
Flächenstab (Edelstahl) | 593 gr |
Spinner | 12 gr |
Fläche innen links | 1.592 gr |
Fläche innen rechts | 1.599 gr |
Fläche außen links | 988 gr |
Fläche außen rechts | 981 gr |
Kohleverbinder für Außenflächen | 127 gr (64/63) |
Akku (1x 6s 5000 mAh | 734 gr |
Gesamt: | 9.479 gr |
Damit sind beide Flächen mit 2.644 gr / 2.643 gr nahezu gleich schwer.
Wie Staufenbiel damals auf "flugfertig 8.400 gr" kam ist mir rätselhaft. Beim tatsächlichen Gewicht (mit nur 1 Akku/6S) und 165 qdm Flächeninhalt liegt die Flächenbelastung dann bei 57,45 gr/qdm. Das ist OK.
Es gab allerdings Einiges zu tun, siehe: