KUNAI

Spannweite: 139,5 cm
Gewicht: 605 gr
Empfänger: Spektrum AR6115e
Servos: 4 * Spektrum DSP75
Motor: A2212-10 (1400kv), enthalten
Propeller: 8x6, enthalten
Hersteller: Great Planes (über Revell - Hobbico)
Aufnahme in den Hangar: 2017
Vorgenommene Verbesserungen:
Bei einer „ungeplanten“ Landung brach das Seitenleitwerk. Es enthält jetzt zwei Kohlerohre (4 cm) zur Verstärkung.
Endleiste nachgeschliffen (warum: siehe rechts). Anschließend war das Höhenruder sehr giftig.
die EWD habe ich mit 1,82 Grad gemessen. Für einen "Flotten Feger" ist das etwas viel. Durch unterlegen der Endleiste (Flächenauflage) von 1,6 mm wurde die EWD auf 1,3 Grad reduziert.
Beschreibung:
Kleiner E-Segler zum „immer dabei haben“.
Es gab zwei Testberichte. Aufwind 6/2015 und FMT 12/2015. In beiden Berichten wurde der Kunai als "in Holz gefertigte Alternative" für die Schaumsegler in dieser Größenklasse gelobt. Bei einem Preis von ca. 140,- € für den Kasten (inkl. Motor und Luftschraube) auch ein durchaus günstiges Angebot.
Wie das wirklich gemeint war zeigte sich nach dem Auspacken ...
Das ist doch mal eine „scharf ausgeschliffene“ Endleiste. Stärke: > 4 mm !
In den Tests (beiden) wurde dies nicht erwähnt. Auf dem Kartonbild kann man diese Ausführung jedoch erkennen, wenn man genau hinsieht. Ich gehe also davon aus, dass dies die normale Produktausführung ist.
Auf diese Art musste man sich doch nicht an die Schaumsegler annähern.